hinbringen

hinbringen
hin|brin|gen ['hɪnbrɪŋən], brachte hin, hingebracht <tr.; hat:
1. (an einen bestimmten Ort) bringen:
er hat die Waren [zu ihr] hingebracht.
Syn.: liefern.
2. (eine bestimmte Zeit mit etwas) verbringen, (für etwas) brauchen:
das Gericht hat zwei Wochen mit dem Prozess hingebracht.
3. (ugs.) fertigbringen:
er bringt die Arbeit einfach nicht hin; ob sie es einmal hinbringen wird, pünktlich zu sein?
Syn.: bewerkstelligen (Papierdt.), fertigbringen (ugs.), hinkriegen (ugs.), schaffen, zuwege bringen.

* * *

hịn||brin|gen 〈V. tr. 118; hat
2. an einen bestimmten Ort tragen, hinschaffen (Sache)
4. 〈umg.〉 zustande bringen
● sein Leben kümmerlich \hinbringen kümmerlich fristen; würdest du mich bitte mit dem Auto \hinbringen?; die Zeit mit Lesen \hinbringen

* * *

hịn|brin|gen <unr. V.; hat:
1.
a) an einen bestimmten Ort bringen:
etw. [zu jmdm.] h.;
soll ich dich h.?;
b) (ugs.) fertigbringen:
er bringt die Arbeit einfach nicht hin.
2. (Zeit) zubringen, verbringen:
die Tage, Jahre mit Arbeit h.

* * *

hịn|brin|gen <unr. V.; hat: 1. a) an einen bestimmten Ort bringen: etw. [zu jmdm.] h.; soll ich dich h. (1. hinbefördern. 2. hinbegleiten)?; b) (ugs.) fertig bringen: er bringt die Arbeit einfach nicht hin; ob sie es einmal h. wird, pünktlich zu sein? 2. (Zeit) zubringen, verbringen: die Tage, Jahre mit Arbeit h.; er wusste nicht, wie er seine Zeit h. sollte; So könnte ich leicht mein Leben h. (Stern, Mann 62).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Hinbringen — Hinbringen, verb. irreg. act. S. Bringen, an einen Ort bringen, so daß sich die Bewegung von der redenden Person entfernet; im Gegensatze des herbringen. Die Zeit mit etwas hinbringen, wie zubringen. Daher die Hinbringung …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • hinbringen — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • (weg)bringen • mitnehmen Bsp.: • Ich brachte ihm den Brief. • Man brachte seine Frau ins Krankenhaus …   Deutsch Wörterbuch

  • hinbringen — 1. a) bringen, hinbefördern, hinschaffen, liefern, überbringen, zuleiten; (ugs.): vorbeibringen; (Amtsspr.): zustellen. b) auf die Beine stellen, bewältigen, erreichen, fertigbekommen, fertigbringen, meistern, schaffen, unter Dach und Fach… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • hinbringen — hịn·brin·gen (hat) [Vt] 1 ↑hin 2 etwas hinbringen gespr; etwas machen können ≈ etwas zustande bringen: Er will das Radio reparieren, bringt es aber einfach nicht hin …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • hinbringen — hinbringenv 1.ichweißnicht,woichihnhinbringensoll=icherinneremichnicht,woherichihnkenne;mirfälltseinNamenichtmehrein.Hinbringen=einordnen,indenrechtenZusammenhangbringen.1800ff. 2.jnwiederhinbringen=jnwiedergesundmachen.Hin=zurursprünglichenBescha… …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • hinbringen — herbränge, herdrage, hinbränge, hindrage …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • hinbringen — hịn|brin|gen …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Hinbringen — Bringe mich hin, wo etwas ist, ich kriege mein Theil …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • j-n mit dem Auto hinbringen — [Redensart] Auch: • etw. mit dem Auto hinbringen • etw. rüberfahren Bsp.: • Joan, könntest du bitte dieses Paket zum Gemeindezentrum rüberfahren? Es ist ein Kuchen für den Tag der offenen Tür am Samstag …   Deutsch Wörterbuch

  • etw. mit dem Auto hinbringen — [Redensart] Auch: • j n mit dem Auto hinbringen • etw. rüberfahren Bsp.: • Joan, könntest du bitte dieses Paket zum Gemeindezentrum rüberfahren? Es ist ein Kuchen für den Tag der offenen Tür am Samstag …   Deutsch Wörterbuch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”